Hinweis: Falls Sie auf der entsprechenden Seite keine Galerie sehen, klicken Sie bitte rechts auf
Feste und Festivals

Das Frühlingsfest wird auch als Mini-Oktoberfest oder als „kleine Schwester des Oktoberfests“ bezeichnet und findet jährlich statt.

Das Oktoberfest in München ist das weltweit größte Volksfest und hat viele Ableger, so gibt es auch im weit entfernten China ein Oktoberfest. Seit 2016 ist die Wiesn abgezäunt und es gibt Einlass- sowie Taschenkontrollen. Taschen, einschließlich Rucksäcke, in die mehr als drei 1-Liter-Milch-Packungen passen, sind verboten.
Von der Münchner Freiheit bis zum Odeonsplatz erstreckt sich das Streetlife Festival. Auf 1,5 Kilometer Länge gibt es ein vielfältiges Unterhaltungsprogramm und Mitmachaktionen.

Der Faschingsumzug findet in München nicht am Rosenmontag sondern an einem Sonntag statt. Ab dem Sendlinger Tor ziehen bunt geschmückte Wagen, kostümierte Tanzgruppen, Faschingsgruppen, Kapellen, Musikanten, Vereine und Parteien durch die Innenstadt. Seit 2006 wird der offizielle Faschingsumzug vom Verein „Die Turmfalken e.V.“ organisiert.

Vom Stachus bis zum Viktualienmarkt wird die Innenstadt zur Faschingsmeile. Auf zwei Bühnen von Charivari treten verschiedene Faschingsgesellschaften, Vereine, Tanzschulen und Künstler auf.

2020 ist wegen Corona alles anders. Das Oktoberfest fällt aus und der Ersatz heißt: Sommer in der Stadt

Traditionell wird am Faschings-Dienstag vom Narrhalla-Prinzenpaar der Tanz der Marktfrauen auf dem Viktualienmarkt eröffnet. Dies ist der Höhepunkt des Münchner-Faschings.
Das Tollwood gibt es zweimal im Jahr. Im Sommer findet das Festival im Olympiapark statt und im Winter auf der Theresienwiese. Auf beiden Festivals gibt es den „Martkt der Ideen“ mit Kunsthandwerk und biozertifizierter Gastronomie.

Das Vesakh-Fest findet am Vollmondtag des vierten Monats statt und ist der höchste Feiertag im Buddhismus.
Museen und Ausstellungen

Batman erschien erstmals im März 1939 im Comic-Magazin Detective Comics. Im Amerikahaus gibt es daher eine Sonderausstellung zu sehen.

In der Anatomischen Anstalt München ist auf über 342 Quadratmetern die Schausammlung in insgesamt 42 Schaukästen und 18 weiteren Objekten ausgestellt.

Sonderausstellung von Beatles-Bildern aufgenommen am 24. Juni 1966 im Zirkus Krone vom Fotografen Ulrich Handl

Onni Nordman, kanadischer Künstler, verbindet die amerikanische TV-Serie Bonanza und den japanischen Zen-Weg zur Erleuchtung aus dem 12. Jahrhundert.
Sport
Das Wassersportfestival fand in der Olympia-Schwimmhalle statt. Es wurden verschiedene Wassersportarten vorgestellt. Wer wollte, konnte aktiv teilnehmen.

Das SattelFest bietet auf 18.000 Quadratmetern einiges für Radsport-Fans. Über 100 Aussteller sowie ein vielfältiges Programm und diverse Wettbewerbe runden das Programm ab.
Sonstiges