
Der Englische Garten in München ist über die Landesgrenze als Erholungsort bekannt. Wenige wissen vermutlich, dass im Sommer kostenlos ein Theaterstück aufgeführt wird. Dies geschieht im Rahmen des Münchner Sommertheaters. Jährlich im Juli wird im nördlichen Teil des Englischen Gartens im Amphitheater bzw. Freilichtbühne ein Stück aufgeführt. Dabei handelt es sich um klassische Komödien. Die Theaterstücke fangen abends, so ab 21 Uhr an. Das hat den Vorteil, dass nicht viele Nachtschwärmer unterwegs sind, daher gibt es keine Störgeräusche im Gegensatz zum Westpark. In diesem wird jährlich ein Stück von William Shakespeare kostenlos aufgeführt.
Das Münchner Sommertheater
Das Münchner Sommertheater wurde 1990 gegründet und ist ein Ensemble aus jungen Musikern und Schauspielers. Unterstützung erhält das Ensemble von einem Förderverein sowie einer Stiftung. Die Gründerin, Theaterautorin sowie Regisseurin Ulrike Dissmann wurde 2018 für „außergewöhnliche Verdienste um die Theaterlandschaft in der Landeshauptstadt München“ mit der Silber-Medaille „München leuchtet“ ausgezeichnet. Der Preis wird von der bayrischen Landeshauptstadt München für besondere Verdienste um München verliehen und seit 1961 an ehrenamtliche Helfer, Persönlichkeiten sowie Politiker verliehen. Des Weiteren war das Münchner Sommertheater 2004 Preisträger des Münchner Wochenanzeiger Kulturpreises.
Münchner Sommertheater bei jedem Wetter
Die klassische Komödie wird bei jedem Wetter aufgeführt. Bei starkem Regen wird auf das Ausweichquartier Mohr-Villa in München-Freimann zurückgegriffen. Hierbei handelt es sich um ein ehemaliges Herrenhaus, das zum Theater ausgebaut wurde. Die Mohr-Villa ist allerdings nicht barrierefrei.
Zusätzlich zu den Terminen im Juli werden die Stücke des Münchner Sommertheaters an den letzten beiden Septemberwochenenden in der Mohr-Villa aufgeführt.
Wenn Sie keine Galerie sehen oder die Galerie ohne störende Elemente betrachten wollen, klicken Sie bitte rechts (unter dem Filmstreifen) auf